Zum Inhalt springen

08
Macht, Klassenkampf, Befreiung

macht-klassenkampf-unterdrueckung

Macht

Herzkönigin: „Ab mit dem Kopf!“

Grinsekatze: „Hier sind wir alle verrückt. Ich bin verrückt. Du bist verrückt.“

Herzkönigin: „Die Strafe kommt vor dem Urteil.“

Alice: „Ich glaube nicht, dass ich Ihnen folgen möchte.“

Maximilien Robespierre: „Das Geheimnis der Freiheit liegt in der Erziehung, das Geheimnis der Macht in der Unterdrückung.“ 

Unser neues Thema wurde im letzten Denksyndikat von Claus angeregt.

macht-des-buergers
macht-des-militaers

Vor welcher Macht hast du Angst? Wir werden uns mit verschiedenen Formen der Macht flüchtig auseinandersetzen und uns auf „Macht durch Wissen“ und „Wissenshoheit“ konzentrieren. In diesem Rahmen kannst du ein digitales Prepper- und Freiheitswerkzeug gewinnen. 

braevheart-digitaller-prepper

Michel Foucault hat die Beziehung zwischen Wissen und Macht detailliert untersucht. Er argumentiert, dass Macht durch Diskurse wirkt: Systeme von Wissen und Sprache, die bestimmen, was „wahr“ oder „normal“ ist.

Antonio Gramsci ist vor allem für seine Theorie der kulturellen Hegemonie bekannt, in der er beschreibt, wie der Staat und die herrschende kapitalistische Klasse – die Bourgeoisie – kulturelle Institutionen nutzen, um Reichtum und Macht in kapitalistischen Gesellschaften zu erhalten. Nach Gramscis Ansicht entwickelt die Bourgeoisie eine hegemoniale Kultur, indem sie Ideologie statt Gewalt, wirtschaftliche Macht oder Zwang einsetzt.

Antonio Gramsci, um 1920
Antonio Gramsci, um 1920

Klassenkampf

Am 4. Dezember 2024 richtet Luigi Mangione in New York City mutmaßlich den Versicherungschefs Brian Thompson mit einer Pistole hin und eine große Gemeinde bewundert und verehrt ihn seitdem.

Quelle: https://imgur.com/gallery/i-want-to-believe-this-is-true-RtgG2Ge
Quelle: https://imgur.com/gallery/i-want-to-believe-this-is-true-RtgG2Ge

Der Begriff Klasse gilt als überholt, heute sprechen wir von vielschichtigen Milieus – oder ist die Kategorie ‚Klasse‘ und der damit verbundene ‚Klassenkampf‘ nach fortschreitender Polarisierung wieder aktuell geworden?

Protestas en Chile de 2019, Plaza Baquedano, Santiago, Chile; Foto: Carlos Figueroa
Protestas en Chile de 2019, Plaza Baquedano, Santiago, Chile; Foto: Carlos Figueroa

Die Proteste in Chile im Jahr 2019 umfassten eine Vielzahl von Demonstrationen, die ihren Ursprung in Santiago de Chile und weiteren Städten des Landes hatten. Auslöser war eine Erhöhung der Kosten im öffentlichen Dienst, die den Unmut über die soziale Ungleichheit im Land verstärkte.

Was zunächst als Reaktion auf diese Preiserhöhungen begann, entwickelte sich bald zu einer breiteren Bewegung, die tiefgreifende Reformen des Wirtschaftssystems und eine Neugestaltung der Verfassung forderte. Im Gegensatz zu den Schüler- und Studentenprotesten in den Jahren 2011–2012 fand diese Protestwelle breite Unterstützung in der gesamten Bevölkerung.

Befreiung

Freiheit und Emazipation. Revolution und soziale Bewegung. Befreiung und Verantwortung… schon, aber wir suchen am Ende Anregungen zur individuellen Befreiung: von inneren Zwängen, sozialen Rollenerwartungen, ideologischen Manipulationen, Faulheit, Angst und Gewohnheit…

Was ist die freiste und bequemste Version deiner selbst?

meditation-burger

Denksyndikat 08
26.02.2025
18:30 Open doors
19:00 Start
22:00 End

Kostenbeitrag

7 EUR, in bar, vor Ort.

Du siehst diese Seite, hast aber noch keine Einladung mit Details, Anfahrt? Trage dich hier ein:

Denksyndikat
c/o Berlin Realities GmbH
Schmiedehof 4
10965 Berlin

Home   Das Denksyndikat   Impressum

DE