Unboxing Technikethik – Veranstaltungsreihe 2023

Unboxing Technikethik #3 – Informationsverantwortung
28.09.2023
Informationen sind der Treibstoff für Reichweite, Umsatz und Macht. Wir stecken fest im Mediendschungel und sind im Fieber, nichts zu verpassen und nicht zu kurz zu kommen.
Wir lesen eine Schlagzeile zur Hälfte und denken, wir haben das Thema in Gänze verstanden. Die Algorithmen und die generative KI füttern uns und die vierte Gewalt im Staat – so hießen Presse und Rundfunk früher – muss derweil durch Clickbaits ihr Geld verdienen.
Ei, Ei, Ei! Schon wieder Dystopie? Nein. Nein. Keine Sorge. Natürlich haben wir die Lösung parat:
Verantwortungsübernahme. Eigentlich easy. Wir erarbeiten uns diesmal ein Erste-Hilfe-Set* für unsere persönliche Medienkompetenz sowie unsere Forderungen für Unternehmen, Politik und Gesellschaft. Das ist ganz leicht, versprochen. Ganz unserem heutigen Motto verpflichtet: Wir lügen dich an, mach mit!
*Inhalte in unserem Erste-Hilfe-Set:
- Kritisches Denken
- Methodenkompetenz
- Kommunikationskompetenz

„Energieethik – dich rettet nicht die Wärmepumpe!“, 22.06.2023
Verzichten oder auf Technik hoffen? Das Klima retten oder trotzig weiter konsumieren? Wir gehen wieder dem Zeitgeist und unseren psychologischen Denkverwirrungen auf den Grund. Wir zeigen die Herausforderungen für Menschen, Unternehmen und Politik und finden einen gemeinsamen, verantwortungsvollen Standpunkt zu unserem Umgang mit Energie.

„KI und Kreativität – Impulse, Talk, Workshop“, 02.03.2023
Das Ende der Kunst, der Kreativität? Wir betrachten die Positionen des Individuums, der KI-Erschaffer*innen und der Gesellschaft. Was hat es mit der neuen KI auf sich, die in den letzten Wochen die IT-Unternehmen und die Kreativszene weltweit erschüttert hat? Hype, Utopie, Dystopie?
Es folgen weitere Termine
Tragt euch hier ein und wir sagen euch Bescheid, wenn es kommende Veranstaltungstermine mit uns gibt.